Schulvorbereitende Einrichtung

Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)

Seit dem Schuljahr 1981/82 besteht in Rothenburg/Tbr eine Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, sowie Sprachstörungen.
Hier werden Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren betreut, deren Beeinträchtigungen durch Maßnahmen des Kindergartens nicht ausreichend behoben werden können.
Ohne sonderpädagogische Förderung werden solche Kinder den Anforderungen der Grundschule nicht gerecht und werden voraussichtlich scheitern.
Um die Startbedingungen der Kinder allgemein zu verbessern und vorhandene Defizite abzubauen, wurde die SVE eingerichtet.

Welche Kinder werden bei uns aufgenommen?

Noch nicht schulpflichtige Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten Unterstützung bedürfen.
Es können Kinder aufgenommen werden, deren Sprachbehinderung ohne gezielte Einflußnahme den Schulerfolg gefährden würden. Insbesondere sind dies Kinder, die stark stammeln, stottern, dysgrammatisch sprechen und undeutlich artikulieren.
Betreut werden Kinder mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Wahrnehmung (Sinneserfassung- und verarbeitung) und Motorik (Fein- Grobmotorik), sowie in der sozial-emotionalen Entwicklung.
Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens sind ein Gutachten und der Antrag der Eltern auf Aufnahme in unsere SVE notwendig.

Entwicklungs- und Förderbereiche eines Kindes

Selbständigkeit, Grobmotorik, Feinmotorik, Realitätsbewusstsein, Sprechen, Arbeitsverhalten, Emotionalverhalten, Sprachverständnis, Körperkoordination, Sozialverhalten, Aufmerksamkeit, Seitigkeit, Neugierde, Gedächtnis, Malen, Selbstwertgefühl, Lernverhalten, „Schreiben“, Denken, Sprechfreude, Spielen, Rechnen, Konzentration, Handlungsplanung, Kreativität, Wahrnehmung.

Aufnahmekriterien

Das Kind muss in der Regel das 4. Lebensjahr vollendet haben. Es muss ein ausführlich diagnostizierter, überprüfter Entwicklungsrückstand vorliegen.

Ziele

Das Ziel ist, dass das Kind mit Eintritt des Schulpflichtalters die Schule besuchen kann, die seinen Lernvoraussetzungen am besten gerecht wird.
Für Kinder mit weniger gravierenden Entwicklungsstörungen ist das vorrangige Ziel die Grundschulfähigkeit. Die Entwicklung des Kindes soll in allen Persönlichkeits – und Funktionsbereichen so angeregt, gefördert und unterstützt werden, dass sie möglichst altersgemäß verläuft.

Träger

Das Personal ist bei der Regierung von Mittelfranken angestellt. Die fachliche Leitung liegt bei der Schulleitung des Förderzentrums in Rothenburg.

Beförderung

Die Kinder werden mit Kleinbussen und einem ortsansässigen Taxiunternehmen geholt und gebracht.

Öffnungszeiten

Die Kinder kommen Vormittags an allen Schultagen von 8.00 – 12.00 Uhr. Die Betreuung umfasst 25 Schulstunden.

Gruppengröße

Die Kinder werden derzeit in 2 SVE – Gruppen mit je 11 Kindern betreut.

Personal

In unseren SVE – Gruppen arbeiten Heilpädagogische Förderlehrerinnen sowie eine Lehrkraft aus dem Förderzentrum.
Die Gruppen teilen sich einen Vorpraktikanten/in im 2. Ausbildungsjahr.

Kosten

Der SVE – Platz sowie die Beförderung sind kostenfrei.
Die Eltern zahlen lediglich einen monatlichen Betrag für Kochen, Getränke und Beschäftigungsmaterial.